SRWare IT-News

  • News
  • Wie Cobots der Industrie helfen
shape
shape
shape
shape
shape
image

Wie Cobots der Industrie helfen

Seit Tausenden von Jahren manipuliert der Mensch Materie, um Aufgaben für sich selbst zu erledigen. Während der industriellen Revolution wurde die Automatisierung durch den Einsatz von Elektrizität zum Antrieb von Motoren in Maschinen, die alle möglichen Aufgaben erledigen konnten, die zuvor von Menschen ausgeführt wurden, immer ausgefeilter.

Die Produktivität stieg sprunghaft an, und im Laufe der Jahrzehnte begannen Forscher, Wissenschaftler und Erfinder mit immer mehr Anwendungen von Maschinen zu experimentieren, die eigenständig Aufgaben erledigen konnten - von umprogrammierbaren Manipulatoren und Roboterarmen, die bestimmte Funktionen ausführen, bis hin zu mechanischen Kreaturen, die durch einen Raum flitzen, die Szene beobachten und entsprechend reagieren können.

In den Anfängen der Industrie Roboter waren diese Maschinen mit Gelenken ausgestattet, die der menschlichen Kinetik nachempfunden waren und die Aufgaben wie Schieben, Ziehen, Drücken und Heben ausführen konnten.

Ein paar Jahrzehnte später hat die Robotertechnologie den ursprünglichen Roboterarm und den Robotergreifer weit hinter sich gelassen, so dass Roboter heute in der Lage sind, mit Menschen in der Fabrikhalle zusammenzuarbeiten. Diese kollaborierenden Roboter, oder Cobots, verändern das Gesicht der Industrie und bieten denjenigen, die die Cobot-Technologie einsetzen, enorme Vorteile. In diesem Artikel sehen wir uns einige der Möglichkeiten an, wie Cobots der Industrie helfen. Cobots in vielen verschiedenen Branchen einsetzbar

Während jede Branche ihre eigenen Herausforderungen hat, bieten Cobots Lösungen für ein breites Spektrum von Anwendungen, wobei die Vorteile von Branche zu Branche variieren. Einige Branchen, die von der Integration der Cobot-Technologie profitieren können, sind Lebensmittel und Landwirtschaft, Möbel und Ausstattung, Elektronik und Technologie, Metall und Bearbeitung, Automobil und Zulieferer, Kunststoff und Polymere, Pharma und Chemie sowie Wissenschaft und Forschung.

Kollaborative Roboter steigern nicht nur die Effizienz und Produktivität in allen Bereichen, sie können auch eine wesentliche Rolle dabei spielen, die Industrie auf dem Weg zu einer stärker auf den Menschen ausgerichteten Arbeitsumgebung zu unterstützen. Arbeitsumgebungen sicherer machen

Einige der ersten Cobots wurden als Reaktion auf die Besorgnis über die Auswirkungen der schweren manuellen Arbeit in Automobilwerken auf den Körper der menschlichen Arbeiter entwickelt. Die ergonomischen Probleme stellten für die Arbeiter eine große körperliche Belastung dar, und es wurden mechanische und automatisierte Lösungen als Antwort auf diese Probleme vorgeschlagen. In den 1990er Jahren reagierten zwei Forscher an der Northwestern University in den Vereinigten Staaten auf genau diese Bedenken der Manager des General Motors-Werks hinsichtlich der Arbeitsbedingungen in ihren Produktionsstätten. Sie entwickelten einen Roboter, der mit taktilen und haptischen Sensoren ausgestattet war, die es ihm ermöglichten, Bewegungen durch die Anleitung der Arbeiter zu erlernen.

Diese Roboter ergänzten die körperliche Kraft der Arbeiter, anstatt sie zu überlagern, und stellten daher kein Sicherheitsrisiko für sie dar. So wurde ein Windensystem entwickelt, das in der Lage war, schwere Lasten zu heben und quer durch einen Raum zu bewegen, wobei nur die anfängliche Führung eines Arbeiters - ein sanfter Schubs in die richtige Richtung - erforderlich war. Auf diese Weise wurde das geboren, was wir heute als intelligente Assistenzsysteme kennen, und diese kollaborativen Roboter sorgen weiterhin für bessere Arbeitsumgebungen auf der ganzen Welt. Cobots eliminieren menschliche Fehler und steigern die Effizienz

Cobots tragen nicht nur zu einem besseren Arbeitsumfeld für Menschen bei, sondern können auch der Industrie helfen, indem sie menschliche Fehler ausschließen. Cobots sind in ihrer Funktionalität konsistent, d.h. sie sind in der Lage, dieselbe Aufgabe immer und immer wieder mit großer Genauigkeit und ohne Ermüdung auszuführen. Cobots müssen keine Pausen machen, lassen sich nicht ablenken und erledigen ihre Arbeit jedes Mal mit der gleichen Kraft, Spannung und dem gleichen Druck - etwas, das selbst der fleißigste menschliche Arbeiter nicht erreichen könnte.

Das Ergebnis ist nicht nur, dass die Menschen in ihren Aufgaben unterstützt werden, sondern auch, dass langweilige oder sich wiederholende Aufgaben von den Robotern, mit denen sie zusammenarbeiten, übernommen werden, so dass die Gefahr menschlicher Missgeschicke nicht mehr besteht. Dies optimiert natürlich die Prozesse und erhöht die Effizienz, minimiert Fehler und führt zu einem besseren Betriebsergebnis. Cobots haben einen positiven Einfluss auf das Endergebnis

Indem sie bessere Arbeitsbedingungen für Menschen ermöglichen, profitieren die Unternehmen unter dem Strich davon. Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die positiven Auswirkungen auf die Produktivität und Effizienz, die sich aus der Arbeitszufriedenheit, der Erfüllung und dem allgemeinen Glück der Arbeitnehmer ergeben. Cobots können ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie sein. Laut einer kürzlich vom MIT Research in einem BMW-Werk durchgeführten Studie konnte die Inaktivität der Mitarbeiter durch die Integration von Cobots in die Produktionslinie um bis zu 85 % reduziert werden. Attraktiv für kleinere und mittlere Betriebe

Cobots sind eine unglaublich attraktive Option für kleinere Akteure in der Industrie, die gerne Robotertechnik in ihren Arbeitsplatz integrieren möchten, da die Anfangsinvestitionen für die Einrichtung relativ gering sind. Infolgedessen bieten Cobots eine fast sofortige Kapitalrendite, so dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern können. Der Wettbewerb ist eine der treibenden Kräfte in jeder Branche, und Cobots können eine Rolle bei der Verbesserung des Angebots von Unternehmen in fast jedem industriellen Umfeld spielen. Flexibilität, Geschwindigkeit und geringere Kosten

Außerdem lassen sich Cobots im Gegensatz zu ihren größeren industriellen Geschwistern aus dem Bereich der Robotik unglaublich einfach in die meisten Arbeitsplätze integrieren. Sie sind leichtgewichtig, einfach zu bewegen und können leicht umprogrammiert werden, um jede Funktion auszuführen. Im Gegensatz zu Industrierobotern, die programmiert werden müssen, um bestimmte Funktionen auszuführen, sind Cobots in der Lage, durch eine ausgeklügelte Programmiersoftware effektiv zu lernen, so dass der Bediener dem Cobot die Bewegungen zeigen kann, die er nachahmen möchte.

Das bedeutet, dass Cobots sich leicht an fast alle manuellen Aufgaben anpassen lassen, einschließlich Schneiden, Formen, Schleifen, Polieren, Heben, Sortieren und Verpacken, und dass sie mehrmals am Tag in verschiedene Abteilungen versetzt werden können, ohne den reibungslosen Betrieb der Produktionslinie zu beeinträchtigen. Da sie flexibel sind, können sie an unterschiedliche Leistungen angepasst werden, und so wird ihr Wert durch die Vielfalt ihrer Anwendungen erhöht. Cobots und Industrie 4.0

Mit dem Einzug von Industrie 4.0 in den kommerziellen Bereich bieten kollaborative Roboter der Industrie zahlreiche Möglichkeiten, ihre Abläufe zukunftssicher zu gestalten. Industrie 4.0 zeichnet sich durch die zunehmende Integration von kognitiven Technologien und cyber-physischen Systemen aus, die es der Industrie ermöglichen, ihre Abläufe in Echtzeit zu optimieren. Da Cobots mit leistungsstarken Bordcomputern ausgestattet sind, sind sie ein natürlicher Teil der Entwicklung, die die Veränderungen der vierten industriellen Revolution mit sich bringen.

Da Cobots darauf ausgelegt sind, mit Menschen zusammenzuarbeiten, anstatt sie zu ersetzen, bieten sie auch die Möglichkeit, Menschen in den Fähigkeiten der Industrie 4.0 auszubilden, die für die Bedienung, Wartung und Interaktion mit Cobots erforderlich sind. Eine gut ausgebildete und produktive Belegschaft, einschließlich der Cobots, ist letztendlich für die Industrie von Vorteil, da die Technologie schneller als je zuvor voranschreitet.